Was ist der Unterschied zwischen WLAN und Wi-Fi?

Die Begriffe WLAN und Wi-Fi werden oft synonym verwendet, doch es gibt Unterschiede zwischen ihnen. Dieser Artikel erklärt detailliert, was WLAN und Wi-Fi sind und wie sie sich voneinander unterscheiden.

Was ist WLAN

Was ist WLAN?

WLAN steht für Wireless Local Area Network, also ein drahtloses lokales Netzwerk. Es bezeichnet ein Netzwerk, das Geräte über Funkwellen miteinander verbindet, ohne dass physische Kabel benötigt werden. WLAN ermöglicht den drahtlosen Zugriff auf Netzwerke innerhalb eines begrenzten Bereichs wie einem Zuhause, Büro oder öffentlichen Hotspot.

Merkmale von WLAN:

  • Allgemeiner Begriff: WLAN ist ein Überbegriff für drahtlose Netzwerke auf lokaler Ebene.
  • Verschiedene Standards: Es kann verschiedene Technologien und Protokolle umfassen, nicht nur Wi-Fi.
  • Global verwendet: Der Begriff wird international genutzt, um drahtlose Netzwerkverbindungen zu beschreiben.

Was ist Wi-Fi

Was ist Wi-Fi?

Wi-Fi ist eine zertifizierte Technologie für drahtlose Netzwerke, die auf den IEEE 802.11 Standards basiert. Der Begriff Wi-Fi ist eine Marke der Wi-Fi Alliance, einer Non-Profit-Organisation, die die Interoperabilität von WLAN-Geräten sicherstellt.

Merkmale von Wi-Fi:

  • Markenname: Wi-Fi ist ein geschützter Markenname und steht für spezifische Produkte und Technologien.
  • Zertifizierung: Geräte mit Wi-Fi-Logo wurden von der Wi-Fi Alliance getestet und zertifiziert.
  • Standardisiert: Basiert auf den IEEE 802.11 Standards für drahtlose Netzwerke.

Unterschiede zwischen WLAN und Wi-Fi

Unterschiede zwischen WLAN und Wi-Fi

    1. Begrifflichkeit:
      • WLAN ist ein allgemeiner Begriff für drahtlose lokale Netzwerke.
      • Wi-Fi ist ein spezifischer Markenname für eine Technologie innerhalb von WLANs.
    2. Technologie und Standards:
      • WLAN kann verschiedene Technologien umfassen, die drahtlose Kommunikation ermöglichen.
      • Wi-Fi basiert ausschließlich auf den IEEE 802.11 Standards und erfordert eine Zertifizierung.
    3. Verwendung und Kontext:
      • WLAN wird häufig im europäischen Raum verwendet, insbesondere in deutschsprachigen Ländern.
      • Wi-Fi ist international verbreitet und wird oft als Synonym für drahtlose Internetverbindungen genutzt.

Zusammenfassung der Hauptunterschiede

 
Aspekt WLAN Wi-Fi
Begriff Allgemeiner Terminus für drahtlose Netzwerke Markenname für zertifizierte IEEE 802.11 Produkte
Technologie Umfasst verschiedene drahtlose Technologien Spezifisch auf IEEE 802.11 Standards basierend
Zertifizierung Nicht zwingend erforderlich Erfordert Zertifizierung durch die Wi-Fi Alliance
Verwendung Regional unterschiedlich Weltweit anerkannt und genutzt

Obwohl WLAN und Wi-Fi oft gleichgesetzt werden, ist Wi-Fi tatsächlich eine spezifische Technologie innerhalb des breiteren Spektrums von WLAN. Wi-Fi-Geräte sind immer Teil eines WLANs, aber nicht jedes WLAN-Gerät ist zwangsläufig Wi-Fi-zertifiziert. Das Verständnis dieses Unterschieds kann helfen, informierte Entscheidungen beim Kauf von Netzwerkgeräten zu treffen und technische Diskussionen besser zu verstehen.

Matthias Böhm
Matthias Böhm
Matthias engagiert sich aktiv in der sozialen Integration, indem er Menschen in herausfordernden Lebenslagen unterstützt und das Verständnis zwischen verschiedenen sozialen Gruppen fördert. Sein Ansatz zeichnet sich durch Empathie und Zielorientierung aus, wobei er besonderen Wert darauf legt, die Motivation der Einzelnen zu stärken und deren individuelle Potenziale zu entfalten.

Informationen

Glaubwürdigkeit und Authentizität: Warum sie entscheidend für Influencer-Marketing sind

Definition und Bedeutung von Glaubwürdigkeit und Authentizität Was ist Glaubwürdigkeit? Glaubwürdigkeit...

So finden soziale Einrichtungen die passenden Influencer*innen

Zieldefinition und Zielgruppe klären Warum Influencer*innen? Bevor die Suche nach passenden...

Digitales Sicherheitsmanagement: Wie Softwarelösungen die Sicherheit in Pflegeeinrichtungen revolutionieren

Sicherheit als oberstes Gebot In Pflegeeinrichtungen steht die Sicherheit an...

Sicherheitsmanagement in sozialen Einrichtungen: Best Practices für ein sicheres Umfeld

Warum Sicherheitsmanagement wichtig ist Sicherheitsmanagement in sozialen Einrichtungen stellt eine...

Die Zukunft der Bewohnerbetreuung: Wie digitale Tools den Fokus auf den Menschen zurückbringen

Digitale Tools als Entlastung für Betreuungskräfte Die Integration digitaler Technologien...
Skip to content