VPN über WLAN-Router: So machst du dein gesamtes Netzwerk sicher

Warum ein VPN auf dem Router sinnvoll ist

Warum ein VPN auf dem Router sinnvoll ist

Datenschutz und Online-Sicherheit sind wichtiger denn je. Während VPN-Dienste (Virtual Private Networks) oft auf einzelnen Geräten genutzt werden, gibt es eine noch effektivere Lösung: Ein VPN direkt auf dem WLAN-Router installieren.

Unsichere öffentliche Netzwerke setzen Geräte Angriffen aus
Internet-Provider können deine Daten überwachen und speichern
Streaming-Dienste und Websites blockieren Inhalte basierend auf deinem Standort

💡 Die Lösung: Ein VPN direkt auf dem Router einrichten, um den gesamten Netzwerkverkehr zu verschlüsseln – für alle verbundenen Geräte, ohne dass jede einzelne Verbindung manuell konfiguriert werden muss.

Warum ein VPN auf dem Router besser ist als ein einzelnes VPN auf dem Gerät

Warum ein VPN auf dem Router besser ist als ein einzelnes VPN auf dem Gerät?

Die meisten Menschen installieren VPNs nur auf einzelnen Geräten (z. B. Laptop oder Smartphone). Doch mit einem VPN direkt auf dem Router ergeben sich entscheidende Vorteile:

Automatischer Schutz für alle Geräte im Netzwerk (auch für Smart-TVs, Spielekonsolen & IoT-Geräte)
Sicherheit für Geräte, die keine eigene VPN-App unterstützen
Standortwechsel für alle verbundenen Geräte möglich (ideal für Streaming oder Geo-Unblocking)
Keine Notwendigkeit, VPN auf jedem Gerät einzeln zu aktivieren

💡 Ein VPN auf Router-Ebene schützt dein gesamtes Heimnetzwerk und spart Zeit, da du nicht jedes Gerät manuell konfigurieren musst.

Welche Router unterstützen VPNs

Welche Router unterstützen VPNs?

Nicht alle WLAN-Router können direkt ein VPN betreiben. Hier sind die drei besten Optionen:

Router-Typ VPN-Unterstützung Empfohlen für
VPN-kompatible Router Native VPN-Unterstützung (OpenVPN, WireGuard, IPsec) Direkt nutzbar mit vielen VPN-Anbietern
Custom Firmware (z. B. DD-WRT, OpenWRT) Erweiterte Funktionen, VPN-Integration möglich Technisch versierte Nutzer
Plug & Play VPN-Router Vorinstalliertes VPN, einfache Einrichtung Anfänger, die ein fertiges System wollen

Beliebte VPN-kompatible Router:

Asus RT-AX86U (Wi-Fi 6, OpenVPN, einfache Einrichtung)
Netgear Nighthawk AX12 (Wi-Fi 6, sehr hohe Leistung, kompatibel mit OpenVPN)
TP-Link Archer AX73 (Wi-Fi 6, VPN-Client-Modus verfügbar)
GL.iNet GL-MT1300 (kompakter VPN-Router für Reisen)

💡 Tipp: Falls dein aktueller Router kein VPN unterstützt, kannst du einen VPN-Client-Router als Zweitgerät an deinen Haupt-Router anschließen.

Die besten VPN-Anbieter für Router-Kompatibilität

Die besten VPN-Anbieter für Router-Kompatibilität

Nicht jeder VPN-Anbieter funktioniert problemlos mit Routern. Hier sind die besten Optionen:

VPN-Anbieter Router-Unterstützung Vorteile
NordVPN OpenVPN, WireGuard (NordLynx) Hohe Geschwindigkeit, extra Security-Features
ExpressVPN Eigenes Router-OS für kompatible Modelle Sehr stabil, ideal für Streaming
Surfshark OpenVPN, WireGuard, Multi-Hop Unbegrenzte Geräte, günstiger Preis
CyberGhost OpenVPN, IPsec, WireGuard Sehr einsteigerfreundlich
ProtonVPN OpenVPN, WireGuard Kostenlos nutzbare Basisversion verfügbar

💡 Tipp: NordVPN und ExpressVPN bieten die beste Router-Unterstützung, während Surfshark eine kostengünstige Alternative ist.

Schritt-für-Schritt-Anleitung_ VPN auf einem Router einrichten

Schritt-für-Schritt-Anleitung: VPN auf einem Router einrichten

Die Einrichtung eines VPNs auf einem Router ist je nach Modell und Firmware unterschiedlich. Hier eine allgemeine Anleitung:

📌 Schritt 1: Prüfen, ob dein Router VPN-fähig ist

🔹 Überprüfe die Router-Spezifikationen auf OpenVPN- oder WireGuard-Unterstützung
🔹 Falls nicht unterstützt, kannst du eine alternative Firmware wie DD-WRT oder OpenWRT installieren

📌 Schritt 2: VPN-Konfiguration von deinem Anbieter herunterladen

🔹 Melde dich bei deinem VPN-Anbieter an und lade die OpenVPN- oder WireGuard-Konfigurationsdatei herunter
🔹 Falls erforderlich, notiere dir Benutzername & Passwort für die VPN-Verbindung

📌 Schritt 3: VPN auf dem Router einrichten

📍 Für ASUS-Router:
Öffne die Router-Oberfläche (192.168.1.1 im Browser eingeben)
Gehe zu “VPN” > “VPN-Client” > “Neues Profil erstellen”
OpenVPN-Konfigurationsdatei hochladen & speichern

📍 Für Netgear-Router:
Gehe zu “Erweiterte Einstellungen” > “VPN-Dienst”
Aktiviere OpenVPN und lade die Konfigurationsdatei hoch

📍 Für TP-Link Router:
Navigiere zu “Erweiterte Einstellungen” > “VPN-Client”
Wähle OpenVPN, lade die Datei hoch & speichere die Änderungen

💡 Tipp: Falls dein Router kein VPN unterstützt, kannst du einen VPN-Router hinter deinem bestehenden Router anschließen.

Vorteile eines VPNs auf Router-Ebene

Vorteile eines VPNs auf Router-Ebene

Ein VPN direkt auf dem Router bietet entscheidende Vorteile gegenüber herkömmlichen VPN-Clients:

✅ 1. Schutz für alle Geräte gleichzeitig

✔ Einmal eingerichtet, schützt das VPN jedes Gerät im Netzwerk – egal ob Smart-TV, Smartphone oder IoT-Gerät.

✅ 2. Standortwechsel für Streaming & Geoblocking

✔ Greife weltweit auf Inhalte zu, indem du deine IP-Adresse änderst. Ideal für Netflix, Disney+ & BBC iPlayer.

✅ 3. Sicherheit für Smart-Home-Geräte

✔ Viele smarte Geräte haben keine eigenen Sicherheitsfeatures – ein VPN sorgt für zusätzlichen Schutz.

✅ 4. Umgehung von Internet-Zensur & ISP-Drosselung

✔ Dein Internetanbieter kann deine Verbindung nicht drosseln oder blockieren.

💡 Fazit: Ein VPN auf dem Router ist die beste Wahl für maximalen Schutz & Komfort.

VPN auf dem Router – die beste Lösung für sicheres Internet

VPN auf dem Router – die beste Lösung für sicheres Internet

Ein VPN auf dem Router schützt ALLE Geräte in deinem Netzwerk
Es eliminiert die Notwendigkeit, VPNs manuell auf jedem Gerät einzurichten
Optimale Wahl für Streaming, Datenschutz & Smart-Home-Sicherheit
Die besten Anbieter sind NordVPN, ExpressVPN & Surfshark
Wi-Fi 6 Router mit OpenVPN- oder WireGuard-Unterstützung sind ideal

💡 Falls du ein sicheres, anonymes und privates Internet willst, lohnt sich die Einrichtung eines VPNs auf deinem Router – für maximalen Datenschutz und Komfort! 🚀

Matthias Böhm
Matthias Böhm
Matthias engagiert sich aktiv in der sozialen Integration, indem er Menschen in herausfordernden Lebenslagen unterstützt und das Verständnis zwischen verschiedenen sozialen Gruppen fördert. Sein Ansatz zeichnet sich durch Empathie und Zielorientierung aus, wobei er besonderen Wert darauf legt, die Motivation der Einzelnen zu stärken und deren individuelle Potenziale zu entfalten.
Skip to content