Podcasts für Kinder: Eine neue Art zu lernen

In einer Welt voller Bildschirmzeit, schneller Bilder und digitaler Ablenkung erleben Podcasts für Kinder einen echten Boom. Statt bunter Reize stehen hier Hören, Verstehen und Vorstellen im Mittelpunkt. Kinder können ihren Interessen folgen, neue Themen entdecken – und dabei ganz nebenbei lernen.

🎧 Ob beim Einschlafen, auf langen Autofahrten oder in der Schule:
Kinderpodcasts vermitteln Wissen, regen die Fantasie an und fördern aktives Zuhören.

💡 In diesem Artikel erfährst du, warum Podcasts ein wertvolles Werkzeug für die kindliche Bildung sind, welche Formate besonders empfehlenswert sind und wie du sie sinnvoll in den Alltag integrierst – egal ob als Elternteil, Erzieher*in oder Lehrkraft.

Warum Podcasts das Lernen auf neue Weise fördern

Podcasts bieten eine Vielzahl von pädagogischen Vorteilen – vor allem in einer visuell überladenen Medienlandschaft:

✅ Förderung der Hörkompetenz

Kinder üben, aufmerksam zuzuhören, Inhalte zu verarbeiten und akustisch Gelerntes zu behalten – Fähigkeiten, die auch in der Schule wichtig sind.

✅ Stärkung der Vorstellungskraft

Ohne visuelle Ablenkung entstehen Bilder im Kopf – das regt die Fantasie und Kreativität an.

✅ Wissen aus der Lebenswelt

Podcasts holen Kinder dort ab, wo ihre Neugier beginnt: Warum ist der Himmel blau? Wie lebt ein Igel? Was ist eine Zeitreise?

✅ Niederschwelliger Zugang

Keine teure Ausrüstung nötig – ein Smartphone oder Lautsprecher reicht. Viele Formate sind kostenlos und einfach zu bedienen.

Die 10 besten Podcasts für Kinder (nach Themen sortiert)

Hier eine Auswahl beliebter, pädagogisch wertvoller Kinderpodcasts – geeignet für Kinder im Alter von ca. 5 bis 12 Jahren:

Podcast Thema Alter Besonderheiten
Die Sendung mit der Maus – zum Hören Allgemeinwissen, Alltag, Neugier ab 5 Klassiker mit Maus-Charme, kurze Folgen
Wissen macht Ah! – Der Podcast Wissenschaft, Fragen des Alltags ab 7 Unterhaltsam, mit viel Humor
Mikado (NDR Info) Nachrichten, Reportagen, Hörspiele ab 8 Ideal für wissbegierige Grundschulkinder
Ohrenbär Geschichten & Erzählungen ab 4 Tägliche Gute-Nacht-Geschichten
Figarino (MDR) Abenteuer, Technik, Tiere ab 6 Fantasievolle Geschichten & Experimente
Radio TEDDY – Wissen für Kinder Schulwissen, Entdeckerthemen ab 6 Kurze Lernhäppchen für zwischendurch
Geolino Spezial Geschichte, Natur, Gesellschaft ab 8 Vertonte GEOlino-Artikel mit Tiefgang
Kakadu – Deutschlandfunk Kultur Politik, Umwelt, Medien ab 8 Kindgerecht, aber anspruchsvoll
Schlaulicht Naturwissenschaften, Technik ab 6 Komplexe Themen spannend aufbereitet
Ene, Mene, Bu… und dran bist du! Beteiligung, Kreativität ab 4 Interaktive Formate mit Einsendungen von Kindern

Wie Kinder am besten mit Podcasts lernen

Damit Podcasts nicht nur gehört, sondern auch nachhaltig erlebt werden, lohnt sich die aktive Einbindung ins Familien- oder Schulalltag:

🏡 Zuhause

  • Beim Frühstück oder Zähneputzen anhören
  • Als ruhige Einschlafhilfe ohne Bildschirm
  • Fragen nach dem Hören stellen („Was hast du heute gelernt?“)

🏫 In der Schule oder Kita

  • Einstieg in ein neues Thema (z. B. Umwelt, Demokratie, Tiere)
  • Podcast-Station im Gruppenraum mit Kopfhörern
  • Arbeitsblätter oder Malaufgaben zum Gehörten

✍️ Aktivierende Methoden nach dem Hören

Methode Ziel
Podcast-Tagebuch führen Gelerntes dokumentieren
eigene Fragen aufschreiben Neugier fördern
Lieblingsstelle nacherzählen Sprachförderung
eigene Mini-Podcast-Folge aufnehmen Medienkompetenz stärken

💡 Kinder lernen nachhaltig, wenn sie aktiv über das Gehörte sprechen, reflektieren und kreativ damit umgehen.

Datenschutz & Sicherheit beim Podcast-Hören

Auch beim Audio-Streaming ist Datenschutz wichtig – gerade bei Angeboten für Kinder.

✅ Tipps für sicheres Podcast-Hören:

  • Werbefreie Plattformen oder öffentlich-rechtliche Angebote nutzen
  • In den Einstellungen von Apps Tracking deaktivieren
  • Keine persönlichen Daten in Kommentaren oder Mitmachaktionen preisgeben
  • Empfohlene Apps: „Audible Kids“, „Spotify Kids“, „Kika Player“, „Radio TEDDY App“

💡 Besonders empfehlenswert: Öffentlich-rechtliche Formate (ARD, ZDF, Deutschlandradio) – sie sind werbefrei, qualitativ hochwertig und kindgerecht aufbereitet.

Podcasts als modernes Lernmedium für Kinder

Podcasts bieten Kindern eine neue Art zu lernen – ganz ohne Bildschirm und mit großer Wirkung auf Fantasie, Wissen und Sprache.
✔ Sie regen zum Zuhören, Nachdenken und Mitfühlen an – genau das, was in unserer schnellen Medienwelt oft zu kurz kommt.
✔ Eltern, Pädagog*innen und Betreuungspersonen können Podcasts als niedrigschwelliges, unterhaltsames Lernmittel nutzen, das sich leicht in den Alltag integrieren lässt.

💡 Wer Kindern Podcasts anbietet, schenkt ihnen mehr als nur Wissen – nämlich Neugier, Sprache, Aufmerksamkeit und emotionale Tiefe.

Matthias Böhm
Matthias Böhm
Matthias engagiert sich aktiv in der sozialen Integration, indem er Menschen in herausfordernden Lebenslagen unterstützt und das Verständnis zwischen verschiedenen sozialen Gruppen fördert. Sein Ansatz zeichnet sich durch Empathie und Zielorientierung aus, wobei er besonderen Wert darauf legt, die Motivation der Einzelnen zu stärken und deren individuelle Potenziale zu entfalten.
Skip to content