Strukturierter Einarbeitungsplan
Ein strukturierter Einarbeitungsplan ist ein unverzichtbares Instrument, um neue Mitarbeitende erfolgreich in eine soziale Einrichtung zu integrieren. Ein klarer Plan gibt den neuen Mitarbeitenden Sicherheit, sich schnell im neuen Arbeitsumfeld zurechtzufinden, und sorgt für eine effiziente und zielgerichtete Einführung in die Arbeitsprozesse. Der Plan sollte alle relevanten Aufgaben, Schulungen und Ansprechpartner beinhalten, die für den erfolgreichen Einstieg notwendig sind.
Zeitliche Planung
Die zeitliche Planung des Einarbeitungsprozesses ist ein wichtiger Aspekt, um den neuen Mitarbeitenden genügend Raum zu geben, sich mit den Abläufen und Strukturen der Einrichtung vertraut zu machen. Dabei sollte die Einarbeitung über einen festgelegten Zeitraum erfolgen, um sowohl eine umfassende Schulung als auch genügend Zeit zur Anpassung zu ermöglichen.
- Definierter Zeitrahmen: Die Einarbeitung sollte in klaren Phasen geplant werden, die eine schrittweise Einführung in die verschiedenen Aufgabenbereiche ermöglichen. Ein Zeitraum von zwei bis vier Wochen ist oft ein guter Richtwert, um alle wesentlichen Bereiche abzudecken.
- Pufferzeiten einplanen: Gerade im sozialen Bereich können unvorhergesehene Ereignisse eintreten. Es ist ratsam, ausreichend Pufferzeiten einzuplanen, damit die neuen Mitarbeitenden nicht überfordert werden und die Möglichkeit haben, sich in Ruhe einzuarbeiten.
Wichtige Stationen
Ein gut strukturierter Einarbeitungsplan sollte die wichtigsten Arbeitsbereiche und zentralen Aufgaben umfassen, die für die tägliche Arbeit relevant sind. Diese Stationen sollten systematisch und nachvollziehbar geplant werden, damit die neuen Mitarbeitenden den Überblick behalten und schrittweise alle notwendigen Informationen erhalten.
- Vorstellung der Abteilungen: In den ersten Tagen sollten die neuen Mitarbeitenden alle relevanten Abteilungen und Kolleginnen und Kollegen kennenlernen, mit denen sie zusammenarbeiten werden. Dies fördert die Orientierung und erleichtert die spätere Zusammenarbeit.
- Einführung in die zentralen Aufgaben: Die wichtigsten Aufgaben sollten nach und nach erklärt und praktisch eingeübt werden. Dies gibt den neuen Mitarbeitenden die Möglichkeit, sich in ihrem eigenen Tempo einzuarbeiten, ohne überfordert zu werden. Praktische Übungen und begleitete Arbeitsschritte helfen dabei, die neuen Kenntnisse zu festigen.
- Schulungen: Je nach Aufgabenbereich können spezielle Schulungen erforderlich sein, zum Beispiel zu den Themen Datenschutz, rechtliche Rahmenbedingungen oder spezifische Softwareprogramme. Diese Schulungen sollten rechtzeitig geplant und in den Einarbeitungsplan integriert werden, um die Mitarbeitenden optimal auf ihre zukünftige Arbeit vorzubereiten.
Regelmäßige Feedbackgespräche
Feedbackgespräche während der Einarbeitungsphase sind ein wertvolles Mittel, um den Fortschritt der neuen Mitarbeitenden zu verfolgen und eventuelle Schwierigkeiten frühzeitig zu identifizieren. Regelmäßiges Feedback sorgt dafür, dass die neuen Mitarbeitenden auf dem richtigen Weg sind und sich unterstützt fühlen.
- Wöchentliche Feedbackrunden: In der Anfangszeit sind wöchentliche Feedbackgespräche sinnvoll, um zu klären, wie die Einarbeitung verläuft und ob die neuen Mitarbeitenden die notwendigen Informationen und Unterstützung erhalten. Diese Gespräche bieten auch Raum für Fragen und ermöglichen es, mögliche Unsicherheiten direkt zu klären.
- Erfolgskontrollen: Neben dem Feedback durch Vorgesetzte ist es wichtig, auch den Lernfortschritt zu dokumentieren. Dies kann durch Checklisten oder Einarbeitungsdokumente erfolgen, die festhalten, welche Aufgaben bereits vollständig verstanden und umgesetzt wurden.
Mentorenprogramm
Ein Mentorenprogramm ist ein bewährtes Instrument, um neue Mitarbeitende effektiv in das Arbeitsumfeld einzuführen. Ein erfahrener Kollege oder eine Kollegin steht als Mentor zur Verfügung und begleitet die neuen Mitarbeitenden in den ersten Wochen oder Monaten. Dies erleichtert den Einstieg und schafft eine direkte Verbindung zwischen dem neuen Mitarbeitenden und der Organisation. Durch die persönliche Unterstützung des Mentors wird der Einarbeitungsprozess beschleunigt und Unsicherheiten können schneller ausgeräumt werden.
Individuelle Betreuung
Die individuelle Betreuung durch einen Mentor oder eine Mentorin bietet den neuen Mitarbeitenden eine persönliche Anlaufstelle für Fragen und Unterstützung. Dies ist besonders wichtig, um die Orientierung in der neuen Umgebung zu erleichtern und einen reibungslosen Übergang in den Arbeitsalltag zu ermöglichen.
- Ansprechpartner für Fragen: Neue Mitarbeitende haben oft viele Fragen, die sowohl fachliche als auch organisatorische Themen betreffen. Der Mentor steht als direkte Ansprechperson zur Verfügung, um diese Fragen schnell und unkompliziert zu beantworten. Dies schafft Vertrauen und sorgt dafür, dass Unsicherheiten zeitnah geklärt werden.
- Individuelle Einarbeitung: Ein Mentorenprogramm ermöglicht eine Einarbeitung, die auf die individuellen Bedürfnisse der neuen Mitarbeitenden zugeschnitten ist. Der Mentor kann den Fortschritt überwachen und gezielt auf die Stärken und Schwächen der neuen Mitarbeitenden eingehen, um eine optimale Unterstützung zu bieten.
- Erleichterte Integration ins Team: Der Mentor hilft nicht nur bei fachlichen Fragen, sondern unterstützt auch bei der sozialen Integration. Dies ist besonders wichtig in sozialen Einrichtungen, in denen Teamarbeit eine zentrale Rolle spielt. Der Mentor stellt die neuen Mitarbeitenden dem Team vor und sorgt dafür, dass sie sich schnell als Teil der Gruppe fühlen.
Schneller Zugang zu Informationen
Der enge Kontakt mit einem Mentor ermöglicht es den neuen Mitarbeitenden, schneller Zugang zu wichtigen Informationen zu erhalten. Dies erleichtert es, sich in der neuen Arbeitsumgebung zurechtzufinden und selbstständiger zu arbeiten.
- Wichtige Abläufe und Prozesse verstehen: Der Mentor erklärt den neuen Mitarbeitenden die internen Abläufe und Prozesse der sozialen Einrichtung. Dies umfasst sowohl alltägliche Aufgaben als auch spezifische Verfahren, die für die Arbeit wichtig sind. Ein schneller Zugang zu diesen Informationen erleichtert die Einarbeitung und fördert die Effizienz.
- Schnellere Entscheidungsfindung: Da der Mentor als direkte Ansprechperson zur Verfügung steht, können neue Mitarbeitende schneller Entscheidungen treffen. Sie müssen nicht auf Rückmeldungen von verschiedenen Abteilungen warten, sondern erhalten die notwendigen Informationen zeitnah vom Mentor. Dies fördert die Selbstständigkeit und entlastet andere Teammitglieder.
- Rückhalt in schwierigen Situationen: In herausfordernden oder unklaren Situationen bietet der Mentor den neuen Mitarbeitenden eine wertvolle Unterstützung. Der Mentor kann als Sparringspartner fungieren und gemeinsam mit den neuen Mitarbeitenden Lösungen erarbeiten, was den Einstieg erleichtert und das Selbstvertrauen stärkt.
Schulungen und Weiterbildungen
Schulungen und Weiterbildungen sind im sozialen Bereich von zentraler Bedeutung, um neue Mitarbeitende auf die spezifischen Anforderungen der Einrichtung vorzubereiten und sie kontinuierlich zu fördern. Die Arbeit in sozialen Einrichtungen erfordert nicht nur fachliche Kompetenz, sondern auch die Fähigkeit, sich auf die sich ständig wandelnden Bedürfnisse der Klientinnen und Klienten einzustellen. Ein gut strukturierter Schulungs- und Weiterbildungsplan sorgt dafür, dass neue Mitarbeitende nicht nur gut vorbereitet starten, sondern auch langfristig in ihrer beruflichen Entwicklung unterstützt werden.
Fachliche Einarbeitung
Die fachliche Einarbeitung neuer Mitarbeitender ist ein essenzieller Bestandteil des Onboarding-Prozesses. Regelmäßige Schulungen, die auf die zentralen Arbeitsfelder der sozialen Einrichtung ausgerichtet sind, sorgen dafür, dass neue Mitarbeitende schnell die nötigen Fähigkeiten erwerben und sich in ihrem neuen Umfeld sicher fühlen. Dies ist besonders in Bereichen wie der Pflege, Sozialarbeit oder Betreuung unerlässlich, da hier oft spezifisches Wissen und rechtliche Rahmenbedingungen eine Rolle spielen.
- Pflege und Betreuung: In der Pflege und Betreuung müssen neue Mitarbeitende oft schnell mit spezifischen Methoden und Abläufen vertraut werden, um den hohen Standards der Einrichtung gerecht zu werden. Schulungen zu Themen wie Medikamentenvergabe, Hygienestandards oder Pflegeplanung sind dabei unerlässlich.
- Sozialarbeit und Beratung: Mitarbeitende in der Sozialarbeit benötigen Schulungen, die auf rechtliche Grundlagen, Beratungstechniken und den Umgang mit verschiedenen Klientengruppen ausgerichtet sind. Hierzu gehören beispielsweise Schulungen zu Fallmanagement, Konfliktlösung oder dem Umgang mit psychisch belasteten Klienten.
- Spezifische Schulungen: Je nach Einrichtung können spezielle Schulungen erforderlich sein, etwa für den Umgang mit bestimmten Zielgruppen (z. B. Kinder, Menschen mit Behinderung, Geflüchtete) oder für den Einsatz bestimmter Technologien oder Software.
Weiterentwicklung
Neben der anfänglichen Einarbeitung ist es wichtig, langfristige Weiterbildungsangebote bereitzustellen. Diese schaffen nicht nur Perspektiven für die persönliche und berufliche Entwicklung, sondern motivieren auch dazu, sich langfristig in der Einrichtung zu engagieren. Weiterbildungsangebote tragen dazu bei, dass Mitarbeitende ihre Kompetenzen kontinuierlich erweitern und sich den Herausforderungen ihrer Arbeit besser stellen können.
- Berufliche Entwicklung: Langfristige Weiterbildungsprogramme können Mitarbeitenden dabei helfen, sich auf Führungspositionen oder spezialisierte Fachgebiete vorzubereiten. Dies gibt den Mitarbeitenden die Möglichkeit, sich innerhalb der Einrichtung weiterzuentwickeln, was ihre Motivation und ihr Engagement stärkt.
- Fachliche Vertiefung: Weiterbildungen, die auf eine fachliche Vertiefung abzielen, helfen Mitarbeitenden, ihre Kenntnisse in einem bestimmten Bereich zu vertiefen oder sich auf neue Arbeitsfelder vorzubereiten. Dies könnte beispielsweise der Erwerb eines zusätzlichen Zertifikats in der Traumaberatung oder die Fortbildung zum Demenzberater sein.
- Förderung von Soft Skills: Neben fachlichen Weiterbildungen sollten auch Schulungen zu Soft Skills angeboten werden. Der Umgang mit Konflikten, Kommunikation im Team oder der Umgang mit Stress sind essenzielle Fähigkeiten, die den Arbeitsalltag in sozialen Einrichtungen erleichtern.
Integration ins Team
Die Integration ins Team ist ein zentraler Bestandteil des Onboarding-Prozesses in sozialen Einrichtungen. Der soziale Aspekt der Arbeit spielt hier eine besonders wichtige Rolle, da die enge Zusammenarbeit und das Vertrauen zwischen den Mitarbeitenden die Basis für eine erfolgreiche und effektive Teamarbeit bilden. Neue Mitarbeitende, die sich schnell ins Team integriert fühlen, sind eher motiviert, langfristig zu bleiben und sich voll in die Gemeinschaft einzubringen. Ein durchdachter Ansatz zur Teamintegration fördert nicht nur das Wohlbefinden der neuen Mitarbeitenden, sondern auch die gesamte Teamdynamik und Arbeitsleistung.
Teambuilding-Aktivitäten
Teambuilding-Aktivitäten bieten eine hervorragende Möglichkeit, das Miteinander zu stärken und den neuen Mitarbeitenden den Einstieg zu erleichtern. Solche gemeinsamen Erlebnisse schaffen eine entspannte Atmosphäre, in der sich neue und bestehende Mitarbeitende ungezwungen kennenlernen können. Dies fördert nicht nur den Aufbau von Vertrauen, sondern stärkt auch den Zusammenhalt im Team, was besonders in sozialen Einrichtungen von großer Bedeutung ist.
- Teamevents: Regelmäßige Teamevents, wie gemeinsames Essen, sportliche Aktivitäten oder Teamworkshops, bieten Gelegenheit, sich außerhalb des Arbeitsalltags zu begegnen und den persönlichen Kontakt zu intensivieren. Dies hilft den neuen Mitarbeitenden, sich schneller in die Gruppe einzufügen und Beziehungen zu den Kolleginnen und Kollegen aufzubauen.
- Ausflüge und Workshops: Gemeinsame Ausflüge oder Teambuilding-Workshops können gezielt darauf ausgerichtet werden, die Zusammenarbeit zu fördern. Diese Aktivitäten schaffen eine entspannte Atmosphäre und stärken den Teamgeist, indem sie das Vertrauen und die Zusammenarbeit in einer ungezwungenen Umgebung fördern.
- Gemeinsame Projekte: Ein weiterer Ansatz zur Teamintegration ist die Zusammenarbeit an gemeinsamen Projekten. Dies kann sowohl im beruflichen Kontext als auch in Form von ehrenamtlichen Projekten oder gemeinnützigen Aktionen geschehen. Solche Projekte stärken den Zusammenhalt und fördern die kollegiale Unterstützung, die besonders in sozialen Einrichtungen wichtig ist.
Offene Kommunikation
Offene und transparente Kommunikation ist das Rückgrat einer erfolgreichen Teamintegration. Neue Mitarbeitende müssen von Anfang an das Gefühl haben, dass sie sich mit ihren Fragen, Anliegen oder Vorschlägen jederzeit an die Teamleitung oder ihre Kolleginnen und Kollegen wenden können. Eine Kultur der offenen Kommunikation schafft ein harmonisches Arbeitsumfeld und hilft, potenzielle Konflikte oder Missverständnisse frühzeitig zu klären.
- Transparente Teammeetings: Regelmäßige Teammeetings, in denen offen über die Arbeitsabläufe, Ziele und Herausforderungen gesprochen wird, fördern das Vertrauen im Team. Neue Mitarbeitende fühlen sich durch die offene Kommunikation schnell eingebunden und erkennen, dass ihre Meinungen und Anregungen willkommen sind.
- Feedbackkultur: Eine gut funktionierende Feedbackkultur unterstützt die Integration neuer Mitarbeitender. Feedbackgespräche, in denen Lob, konstruktive Kritik und Verbesserungsvorschläge ausgetauscht werden, ermöglichen es den neuen Mitarbeitenden, ihre Leistung besser einzuschätzen und sich schneller in den Arbeitsablauf einzufügen. Wichtig ist dabei, dass das Feedback stets respektvoll und konstruktiv formuliert wird.
- Zugang zu Informationen: Eine offene Kommunikation umfasst auch den freien Zugang zu Informationen. Neue Mitarbeitende sollten jederzeit die Möglichkeit haben, relevante Informationen oder Unterlagen zu erhalten, die ihnen bei der Einarbeitung und Integration helfen. Dies kann durch ein internes Wissensmanagementsystem oder durch direkte Ansprechpersonen im Team erleichtert werden.
Regelmäßige Feedbackgespräche
Regelmäßige Feedbackgespräche sind ein zentraler Bestandteil des Onboarding-Prozesses in sozialen Einrichtungen. Sie bieten die Möglichkeit, den Fortschritt der neuen Mitarbeitenden zu bewerten, offene Fragen zu klären und mögliche Herausforderungen frühzeitig zu identifizieren. Diese Gespräche fördern nicht nur die persönliche Entwicklung der Mitarbeitenden, sondern tragen auch dazu bei, dass sich diese schneller in die Strukturen der Einrichtung einfügen und effizienter arbeiten können. Feedback sollte dabei stets konstruktiv und klar formuliert sein, um Orientierung zu bieten und das Vertrauen zwischen Mitarbeitenden und Führungskräften zu stärken.
Frühzeitige Korrektur von Problemen
Ein zentraler Aspekt regelmäßiger Feedbackgespräche ist die frühzeitige Erkennung und Korrektur von Problemen. Besonders in den ersten Wochen und Monaten können neue Mitarbeitende mit Unsicherheiten oder Herausforderungen konfrontiert sein, die sich auf ihre Leistung und Integration auswirken. Regelmäßiges Feedback ermöglicht es, diese Schwierigkeiten schnell zu erkennen und passende Lösungen zu finden, bevor größere Probleme entstehen.
- Identifikation von Schwächen: Feedbackgespräche bieten die Möglichkeit, spezifische Schwächen oder Herausforderungen zu besprechen, mit denen neue Mitarbeitende möglicherweise kämpfen. Diese Schwächen können sowohl fachlicher als auch organisatorischer Natur sein, beispielsweise in der Anwendung von Software oder im Umgang mit Klientinnen und Klienten.
- Gemeinsame Lösungsfindung: Regelmäßiges Feedback erlaubt es, gemeinsam mit den neuen Mitarbeitenden individuelle Lösungen zu entwickeln. Dies kann in Form zusätzlicher Schulungen, einer intensiveren Einarbeitung in bestimmte Aufgabenbereiche oder durch die Bereitstellung weiterer Ressourcen geschehen. Ein gezieltes Eingreifen zeigt den Mitarbeitenden, dass sie unterstützt werden und führt dazu, dass Probleme frühzeitig behoben werden.
- Langfristige Orientierung: Durch das kontinuierliche Feedback erhalten die neuen Mitarbeitenden eine klare Orientierung darüber, welche Erwartungen an sie gestellt werden und in welchen Bereichen sie sich verbessern können. Diese Orientierung ist besonders wichtig, um sicherzustellen, dass sie langfristig erfolgreich in der Einrichtung arbeiten und ihre Aufgaben vollständig verstehen.
Lob und Anerkennung
Neben der Korrektur von Problemen ist es ebenso wichtig, die positiven Leistungen und Fortschritte neuer Mitarbeitenden anzuerkennen. Lob und Anerkennung spielen eine entscheidende Rolle, um das Engagement und die Motivation zu steigern. Mitarbeitende, die sich wertgeschätzt fühlen, sind in der Regel zufriedener und bringen sich stärker in die Arbeit der sozialen Einrichtung ein.
- Stärkung des Selbstvertrauens: Besonders in den ersten Wochen und Monaten hilft positives Feedback dabei, das Selbstvertrauen der neuen Mitarbeitenden zu stärken. Wenn sie wissen, dass ihre Arbeit geschätzt wird, fühlen sie sich sicherer in ihren Aufgaben und sind eher bereit, sich voll in ihre Rolle einzubringen.
- Motivation und Engagement fördern: Anerkennung für gute Leistungen motiviert die Mitarbeitenden, weiterhin engagiert zu arbeiten und sich stetig zu verbessern. Positive Rückmeldungen verstärken das Gefühl, Teil der Gemeinschaft zu sein, und tragen dazu bei, dass sich die Mitarbeitenden langfristig mit der Einrichtung identifizieren.
- Konstruktive Rückmeldungen: Auch wenn es um Kritik geht, sollte diese stets konstruktiv formuliert werden. Es ist wichtig, die Mitarbeitenden nicht nur auf ihre Fehler hinzuweisen, sondern auch konkrete Verbesserungsvorschläge zu machen und Unterstützung anzubieten. Dies sorgt dafür, dass Kritik als Chance zur Verbesserung wahrgenommen wird und nicht als Entmutigung.
Klarheit über die Organisationsstruktur
Für neue Mitarbeitende ist ein klares Verständnis der Organisationsstruktur und der internen Prozesse entscheidend, um sich in einer sozialen Einrichtung schnell und effektiv zurechtzufinden. Eine transparente Einführung in die Hierarchien und Abläufe hilft den Mitarbeitenden dabei, ihre Rolle zu verstehen und effizienter zu arbeiten. Dieser Aspekt des Onboardings sorgt für Orientierung und erleichtert die Integration in den Arbeitsalltag, da Missverständnisse und Unsicherheiten minimiert werden.
Vorstellung der Hierarchien
Die Vorstellung der Hierarchien und Zuständigkeiten ist ein wichtiger erster Schritt, um neuen Mitarbeitenden den Überblick über die Organisationsstruktur zu geben. Soziale Einrichtungen, die eine klare Hierarchie und definierte Verantwortungsbereiche haben, sollten diese den neuen Mitarbeitenden von Anfang an verständlich erläutern. Dies schafft Sicherheit und Klarheit darüber, an wen sich die Mitarbeitenden bei Fragen oder Problemen wenden können.
- Übersicht über die Führungsebene: Neue Mitarbeitende sollten einen Überblick über die Leitungs- und Führungsebenen der sozialen Einrichtung erhalten. Dabei sollten sowohl die Führungskräfte auf der operativen Ebene als auch die strategische Leitung vorgestellt werden. Dies hilft den Mitarbeitenden zu verstehen, wer für welche Entscheidungen verantwortlich ist.
- Klare Zuständigkeiten: Es ist wichtig, dass die neuen Mitarbeitenden wissen, welche Abteilungen oder Teams für bestimmte Aufgabenbereiche zuständig sind. Dies erleichtert die Zusammenarbeit und verhindert, dass wichtige Aufgaben oder Anfragen in falschen Abteilungen landen. Eine klare Zuordnung von Zuständigkeiten erleichtert zudem die Kommunikation zwischen den Mitarbeitenden und den Führungskräften.
- Kontaktpersonen benennen: Neue Mitarbeitende sollten genau wissen, wer ihre direkten Vorgesetzten sind und an wen sie sich bei spezifischen Fragen wenden können. Eine Liste mit Ansprechpartnern für bestimmte Themenbereiche, wie IT, Personal oder Buchhaltung, ist hierbei hilfreich und kann den Einstieg erleichtern.
Erklärung von Abläufen
Neben der Vorstellung der Hierarchien ist es genauso wichtig, den neuen Mitarbeitenden die internen Prozesse und Abläufe der Einrichtung verständlich zu erklären. Diese Prozesse umfassen nicht nur organisatorische Abläufe, sondern auch die Zusammenarbeit zwischen Abteilungen und die Nutzung von Ressourcen wie IT-Systemen. Eine klare Einführung in diese Abläufe fördert die Effizienz und Selbstständigkeit der neuen Mitarbeitenden.
- Interne Prozesse: Die neuen Mitarbeitenden sollten eine Einführung in die wichtigsten internen Abläufe erhalten, die für den reibungslosen Betrieb der sozialen Einrichtung notwendig sind. Dazu gehören beispielsweise der Umgang mit Klienten, die Planung von Projekten oder der Prozess der Berichterstattung. Eine klare Struktur der täglichen Abläufe sorgt dafür, dass sich die Mitarbeitenden schnell in ihre neuen Aufgaben einarbeiten können.
- Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit: Die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen ist in sozialen Einrichtungen oft entscheidend für den Erfolg der Projekte. Neue Mitarbeitende sollten wissen, wie die Kommunikation zwischen den Abteilungen funktioniert und wie sie effektiv mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Bereichen zusammenarbeiten können. Dies stärkt das Verständnis für die Gesamtstruktur der Einrichtung und fördert die Teamarbeit.
- IT-Systeme und Ressourcen: Ein wichtiger Aspekt der Einarbeitung ist die Nutzung von IT-Systemen und anderen technischen Ressourcen. Neue Mitarbeitende sollten eine klare Einführung in die Systeme erhalten, die für ihre tägliche Arbeit erforderlich sind. Dies kann beispielsweise die Verwendung von Datenbanken, Abrechnungssystemen oder Kommunikationsplattformen umfassen. Eine gut strukturierte Einführung in die IT-Abläufe reduziert mögliche Einstiegshürden und fördert die Selbstständigkeit.