Warum dein WLAN mit einem Repeater oft langsamer wird
Viele kennen das Problem: Das WLAN reicht nicht bis ins Schlafzimmer oder den Garten, also wird schnell ein WLAN-Repeater gekauft. Doch nach der Installation ist das Netz zwar weiter verfügbar, aber irgendwie langsamer und instabiler.
Der Grund? Klassische WLAN-Repeater haben große Nachteile, die viele nicht kennen. Moderne Mesh-WLAN-Systeme sind oft die bessere Wahl – aber warum?
Was ist ein WLAN-Repeater – und warum ist er oft ineffektiv?
Ein WLAN-Repeater (auch WLAN-Verstärker genannt) empfängt das WLAN-Signal deines Routers und sendet es weiter.
Wie funktioniert ein WLAN-Repeater?
- Er kopiert das Signal und gibt es unter einem neuen Namen (z. B. „WLAN-EXT“) weiter.
- Dadurch erweitert sich die Reichweite, aber die Geschwindigkeit halbiert sich oft.
- Verbindungsabbrüche treten auf, wenn Geräte zwischen Router und Repeater wechseln.
Nachteile von klassischen WLAN-Repeatern
❌ Problem | ⚠️ Erklärung |
Halbierte Geschwindigkeit | Repeater müssen das Signal erst empfangen und dann weiterleiten → Die verfügbare Bandbreite wird geteilt. |
Erhöhte Latenz & Verzögerung | Besonders problematisch für Online-Gaming und Videokonferenzen. |
Instabile Verbindung beim Wechsel zwischen Router & Repeater | Smartphones & Laptops verlieren oft kurzzeitig die Verbindung beim Wechsel von Router zu Repeater. |
Eigenes WLAN-Netzwerk („-EXT“ oder „_Repeater“ im Namen) | Viele Repeater erstellen ein separates Netzwerk, was zu Verbindungsproblemen führen kann. |
Störungen durch andere Geräte | Wenn ein Repeater auf denselben Kanal wie der Router funkt, kann es zu WLAN-Interferenzen kommen. |
💡 Kurz gesagt: Repeater verlängern das WLAN, aber machen es oft langsamer und unzuverlässiger.
Was ist Mesh-WLAN – und warum ist es besser?
Ein Mesh-WLAN-System besteht aus mehreren Zugangspunkten (Nodes), die ein gemeinsames WLAN-Netzwerk bilden.
Wie funktioniert ein Mesh-WLAN?
- Mesh-Geräte kommunizieren untereinander und mit dem Router.
- Alle Knotenpunkte nutzen denselben Netzwerknamen → kein Wechsel zwischen verschiedenen WLANs nötig.
- Mesh-Systeme verteilen die Last intelligent, sodass alle Geräte automatisch mit dem besten Zugangspunkt verbunden werden.
Vorteile von Mesh-WLAN
✅ Vorteil | 🚀 Erklärung |
Nahtloses Roaming ohne Verbindungsabbrüche | Geräte wechseln automatisch zum stärksten Knotenpunkt – ideal für große Wohnungen. |
Keine Reduzierung der Geschwindigkeit | Moderne Mesh-Systeme nutzen separate Kanäle für die Kommunikation zwischen Knotenpunkten. |
Bessere Stabilität & Reichweite | Durch mehrere Knoten wird das WLAN gleichmäßig im ganzen Haus verteilt. |
Intelligente Steuerung | Mesh-Router priorisieren Geräte, die mehr Bandbreite benötigen (z. B. 4K-Streaming, Gaming). |
💡 Kurz gesagt: Mesh-WLAN ist eine smarte Lösung, die dein WLAN wirklich verbessert, ohne es zu verlangsamen!
Mesh-WLAN vs. Repeater – Der direkte Vergleich
Merkmal | WLAN-Repeater | Mesh-WLAN |
WLAN-Geschwindigkeit | 🚨 Reduzierte Geschwindigkeit (Bandbreite halbiert sich oft) | ✅ Volle Geschwindigkeit durch dedizierte Kanäle |
Verbindungsqualität | ❌ Kann instabil sein, besonders bei mehreren Geräten | ✅ Stabile Verbindung durch intelligente Steuerung |
Nahtloses Roaming | ❌ Geräte müssen oft manuell zwischen Netzwerken wechseln | ✅ Geräte wechseln automatisch zum stärksten Signal |
Netzwerknamen | 🔸 Erstellt oft ein separates Netzwerk (z. B. „WLAN-EXT“) | ✅ Einheitliches WLAN-Netzwerk ohne Unterbrechungen |
Empfohlen für | 🏠 Kleine Wohnungen mit wenigen Geräten | 🏡 Große Wohnungen & Häuser mit mehreren Geräten |
💡 Ergebnis: Mesh-WLAN ist die bessere Lösung für große Wohnungen und Häuser, in denen stabiles WLAN benötigt wird.
Wann ist ein WLAN-Repeater trotzdem sinnvoll?
Trotz seiner Nachteile kann ein WLAN-Repeater in manchen Situationen hilfreich sein:
✅ Wenn nur ein einzelner Raum abgedeckt werden muss → Ein Repeater kann eine günstige Lösung sein, wenn du nur ein kleines Funkloch ausbessern möchtest.
✅ Wenn du kein Budget für Mesh-WLAN hast → Ein Repeater ist oft günstiger als ein Mesh-System.
✅ Wenn du kabelgebundene Verbindungen nutzt → Manche Repeater haben einen LAN-Anschluss und können Geräte per Kabel verbinden.
💡 Tipp: Falls du einen Repeater nutzt, wähle ein Modell mit Dual-Band oder Triband, um Geschwindigkeitseinbußen zu reduzieren.
Welche Mesh-WLAN-Systeme sind empfehlenswert?
Hier sind einige der besten Mesh-WLAN-Systeme für verschiedene Anforderungen:
Modell | Max. Geschwindigkeit | Besonderheiten |
Google Nest Wi-Fi | 2,2 Gbit/s | Einfache Einrichtung, gute Reichweite |
Netgear Orbi RBK752 | 4,2 Gbit/s | Perfekt für große Häuser, Wi-Fi 6 |
TP-Link Deco X60 | 3 Gbit/s | Preis-Leistungs-Sieger mit Wi-Fi 6 |
Asus ZenWiFi AX (XT8) | 6 Gbit/s | Sehr hohe Geschwindigkeit & Sicherheit |
💡 Tipp: Achte auf Wi-Fi 6 Unterstützung, um zukunftssicher zu sein!
Mesh-WLAN oder Repeater – Was ist die bessere Wahl?
✔ Mesh-WLAN ist die beste Lösung für große Wohnungen & Häuser, da es keine Verbindungsabbrüche oder Geschwindigkeitsverluste gibt.
✔ WLAN-Repeater sind oft ineffektiv, da sie die Geschwindigkeit reduzieren und Verbindungsprobleme verursachen können.
✔ Wenn du ein großes WLAN-Netzwerk aufbauen möchtest, sind Mesh-Systeme langfristig die bessere Wahl.
💡 Kurz gesagt: Wenn dein WLAN stabil und schnell sein soll, ist Mesh-WLAN fast immer die bessere Lösung als ein klassischer Repeater! 🚀