WLAN-Probleme durch die richtige Technologie lösen
Langsame WLAN-Verbindungen, tote Zonen ohne Empfang oder instabile Verbindungen in großen Wohnungen oder Büros sind häufige Probleme.
🔍 Typische WLAN-Probleme:
❌ Das Signal ist in manchen Räumen schwach oder instabil
❌ Der klassische Router reicht nicht aus, um die gesamte Fläche zu versorgen
❌ Streaming, Gaming oder Videokonferenzen ruckeln, weil das WLAN überlastet ist
Eine Lösung kann Mesh-WLAN sein – doch ist es wirklich besser als ein klassischer Router mit Repeater?
Klassische Router vs. Mesh-WLAN – Die grundlegenden Unterschiede
🔹 Klassischer Router mit Repeater – Wie funktioniert das?
Ein klassischer Router sendet ein WLAN-Signal von einem zentralen Punkt aus. In größeren Wohnungen oder Büros kann das Signal schwach werden, deshalb setzen viele Nutzer einen WLAN-Repeater ein.
💡 Typischer Aufbau eines klassischen Netzwerks:
- Ein Router als Hauptgerät (z. B. Fritz!Box, TP-Link oder Asus)
- WLAN-Repeater oder Powerline-Adapter, um das Signal zu erweitern
🔹 Probleme mit klassischen Routern & Repeatern:
❌ Jede Erweiterung erzeugt ein eigenes WLAN-Signal → Geräte müssen sich umständlich neu verbinden
❌ Verzögerungen & Paketverluste → Besonders schlecht für Gaming & Videoanrufe
❌ Repeater halbieren oft die Bandbreite, was zu langsamem Internet führt
🔹 Mesh-WLAN – Wie funktioniert es?
Ein Mesh-WLAN-System besteht aus mehreren gleichwertigen WLAN-Knoten (Nodes), die miteinander kommunizieren. Statt nur ein starkes Signal von einem Punkt auszusenden, decken mehrere Mesh-Stationen das gesamte Gebäude ab.
💡 Typischer Aufbau eines Mesh-WLAN-Netzwerks:
- Zentrale Mesh-Station (Router) → Sendet das Hauptsignal
- Weitere Mesh-Knoten (Nodes) → Verstärken das Signal intelligent, ohne separate SSIDs
🔹 Warum Mesh-WLAN besser als Repeater ist:
✔ Alle Knoten nutzen ein einziges Netzwerk (SSID) – Kein manuelles Umschalten
✔ Keine Bandbreitenverluste, da die Knoten über eine dedizierte Verbindung kommunizieren
✔ Nahtloses Roaming – Perfekt für große Wohnungen, Büros oder Häuser mit mehreren Etagen
Technischer Vergleich: Klassischer Router vs. Mesh-WLAN
Eigenschaft | Klassischer Router + Repeater | Mesh-WLAN |
Signalstärke & Abdeckung | Oft schwach in großen Gebäuden | Gleichmäßige Abdeckung in jeder Ecke |
Nahtloses Roaming | ❌ Geräte müssen manuell zwischen Signalen wechseln | ✅ Automatisches Wechseln ohne Unterbrechung |
Geschwindigkeit & Bandbreite | ❌ Repeater halbiert oft die Geschwindigkeit | ✅ Keine Bandbreitenverluste |
Latenz (z. B. für Gaming) | ❌ Höhere Latenzen, da Daten über mehrere Hops laufen | ✅ Geringe Latenz durch direkte Kommunikation |
Installation & Verwaltung | Manuell einrichten & verwalten | Einfache App-Steuerung für alle Mesh-Knoten |
Skalierbarkeit | Begrenzte Erweiterungsmöglichkeiten | Einfach weitere Mesh-Knoten hinzufügen |
Preis | Günstiger in der Anschaffung | Teurer, aber bessere Performance |
💡 Fazit: Mesh-WLAN ist überlegen, wenn es um stabile, nahtlose & schnelle Verbindungen geht.
Welche Technologie ist für welchen Anwendungsfall besser?
🏡 Kleine Wohnungen (bis 60 m²) – Klassischer Router reicht aus
✔ Ein leistungsstarker WLAN-Router ist ausreichend
✔ 2,4 GHz für IoT-Geräte, 5 GHz für schnelles Internet
✔ Falls nötig, kann ein einfacher Repeater das Signal verbessern
📌 Empfehlung:
- Fritz!Box 7590 AX (für stabiles WLAN in kleinen Wohnungen)
- TP-Link Archer AX55 (Wi-Fi 6 für hohe Geschwindigkeit)
🏠 Große Wohnungen & Häuser (ab 80 m²) – Mesh-WLAN empfohlen
✔ Mehrere Etagen & viele Wände → Klassisches WLAN reicht oft nicht
✔ Ein Mesh-WLAN-System kann das ganze Haus abdecken
✔ Perfekt für mehrere Nutzer, Streaming & Gaming
📌 Empfehlung:
- Netgear Orbi RBK752 (Wi-Fi 6, perfekt für große Haushalte)
- TP-Link Deco XE75 (Wi-Fi 6E für maximale Performance)
🏢 Büros & Unternehmen – Mesh-WLAN oder Profi-Netzwerk nötig
✔ Viele Nutzer & hohe Bandbreitenanforderungen → Klassische Router zu schwach
✔ Wi-Fi 6E oder Wi-Fi 7 Mesh-Systeme für maximale Geschwindigkeit
✔ Trennung von Mitarbeiter-, IoT- & Gäste-Netzwerken mit VLANs
📌 Empfehlung:
- Ubiquiti UniFi Dream Machine Pro (Enterprise-Mesh mit VLAN-Unterstützung)
- Aruba Instant On AP22 (WLAN für Unternehmensumgebungen)
Was sind die Vor- & Nachteile von Mesh-WLAN?
✅ Vorteile von Mesh-WLAN
✔ Nahtloses WLAN in jeder Ecke → Perfekt für große Wohnungen, Häuser & Büros
✔ Keine Bandbreitenverluste wie bei Repeatern
✔ Einfache Einrichtung per App – Keine komplizierte Router-Konfiguration
✔ Erweiterbar – Zusätzliche Mesh-Knoten jederzeit hinzufügen
❌ Nachteile von Mesh-WLAN
❌ Teurer als ein einzelner Router mit Repeater
❌ Nicht immer notwendig für kleine Wohnungen
❌ Kann bei falscher Platzierung ineffizient sein
💡 Tipp: Wenn du eine kleinere Wohnung hast, reicht oft ein guter Wi-Fi 6 Router.
Welche WLAN-Technologie solltest du wählen?
✔ Für kleine Wohnungen reicht oft ein klassischer Router
✔ Für große Wohnungen & Häuser ist Mesh-WLAN die bessere Wahl
✔ Büros & Unternehmen profitieren von Mesh-WLAN mit VLANs & Wi-Fi 6E
✔ Klassische Router mit Repeater haben oft Verbindungsprobleme & sind nicht ideal für moderne Netzwerke
💡 Wenn du dein WLAN optimieren möchtest, ist Mesh-WLAN die zukunftssichere Lösung! 🚀