Das Internet ist aus dem Alltag von Kindern nicht mehr wegzudenken. Schon Grundschüler/innen nutzen es für Spiele, Videos, Hausaufgaben oder den ersten Kontakt mit Lernplattformen. Gleichzeitig birgt das Netz auch Risiken – von ungeeigneten Inhalten bis zu Datenschutzproblemen. Umso wichtiger ist es, dass Eltern und Lehrkräfte Kinder kompetent, altersgerecht und sicher durch die digitale Welt begleiten.
Ab wann ist das Internet für Kinder geeignet?
Die Empfehlung lautet: ab ca. 6 Jahren – immer mit Begleitung von Erwachsenen und mit eingeschränktem Zugang. Wichtig ist nicht das Alter allein, sondern:
-
die Reife des Kindes
-
die Vorerfahrungen mit Medien
-
die Art der Nutzung (z. B. Spielen vs. Informationssuche)
📌 Altersorientierte Internetnutzung
👶 Alter | 💬 Empfehlung |
---|---|
3–5 Jahre | Kein eigenständiges Surfen – wenn überhaupt, dann nur gemeinsam mit Erwachsenen (z. B. Kikaninchen.de) |
6–9 Jahre | Erste altersgerechte Seiten unter Aufsicht, z. B. FragFinn.de, Seitenstark.de |
10–12 Jahre | Schulisches Recherchieren, Lernplattformen, erste E-Mail – mit klaren Regeln |
ab 13 Jahren | Erste eigene Profile in sozialen Netzwerken – mit Medienbildung & Begleitung |
Warum Kinder online besondere Unterstützung brauchen
Kinder sind neugierig und lernfreudig – aber:
-
sie haben keine natürlichen Filter für Werbung, Fake News oder Gewaltinhalte
-
sie kennen ihre digitalen Rechte oft nicht
-
sie sind leicht beeinflussbar durch Influencer/innen oder kommerzielle Inhalte
-
sie wissen oft nicht, wie sie Datenspuren kontrollieren oder Cybermobbing begegnen können
💡 Daher braucht es Regeln, Vertrauen, Erklärungen und digitale Begleitung – sowohl zu Hause als auch in der Schule.
Was Kinder über das Internet wissen sollten – kindgerechte Grundlagen
📘 Thema | 💬 Was vermittelt werden sollte |
---|---|
Was ist das Internet? | Vernetzung von Computern weltweit – für Info, Spiel, Kommunikation |
Wie finde ich gute Websites? | Kindersuchmaschinen wie Blinde Kuh, FragFinn, Helles Köpfchen nutzen |
Was ist Werbung? | Erkennen, dass nicht alles „echt“ oder „ehrlich“ ist – z. B. bei YouTube |
Was sind persönliche Daten? | Name, Adresse, Schule, Bilder – niemals einfach so weitergeben |
Wie verhalte ich mich fair online? | Keine Beleidigungen, keine Weitergabe von fremden Bildern oder Infos |
Was tun bei Angst oder schlechten Erfahrungen? | Erwachsene ansprechen, Screenshot machen, nicht alleine bleiben |
Tipps für Eltern – So begleiten sie ihr Kind sicher online
✅ 1. Bildschirmzeit altersgerecht begrenzen
-
Vorschulkinder: max. 30 Minuten/Tag
-
Grundschulkinder: 45–60 Minuten/Tag
-
Pausen und bildschirmfreie Zeiten einplanen
✅ 2. Technische Schutzmaßnahmen aktivieren
-
Jugendschutzfilter aktivieren (z. B. JusProg, Apple Familienfreigabe, Google Family Link)
-
Kinderbrowser verwenden (z. B. FragFinn-App)
-
Sichere Startseiten einrichten (z. B. Seitenstark.de)
✅ 3. Gemeinsames Surfen einführen
-
Kinder nie alleine lossurfen lassen
-
Interesse zeigen: „Was machst du da?“ statt „Mach das aus!“
-
Online-Zeit als Gesprächsanlass nutzen
✅ 4. Klare Regeln aufstellen
-
Welche Seiten sind erlaubt?
-
Wie lange darf gespielt werden?
-
Was passiert bei unangemessener Nutzung?
Tipps für Lehrer/innen – Medienbildung im Schulalltag
-
Internet gemeinsam erkunden: z. B. über Webquests oder kindgerechte Recherchen
-
Sicher Surfen unterrichten: Aufklärung zu Daten, Werbung, Urheberrecht
-
Regelmäßige Medienstunden einplanen: z. B. mit Materialien von klicksafe, internet-abc.de, Saferinternet.de
-
Projektideen:
-
„Mein erster Medienführerschein“
-
„Das Internet – Freund oder Feind?“
-
„Fake oder Fakt?“ – Infos kritisch prüfen
-
Kindgerechte Internetseiten – sicher und sinnvoll
🌐 Seite | 📌 Inhalt | 👧 Alter |
---|---|---|
www.fragfinn.de | Kindersuchmaschine mit redaktioneller Kontrolle | ab 6 |
www.seitenstark.de | Netzwerk geprüfter Kinderseiten | ab 6 |
www.blinde-kuh.de | Suchmaschine & Infoportal | ab 6 |
www.kikaninchen.de | Vorschul-Content von KiKA | 3–6 |
www.klick-tipps.net | App-Tipps für Kinder | ab 6 |
www.internet-abc.de | Infos + Lernmodule für Kinder & Eltern | ab 6 |
Gesprächsanlässe für Zuhause oder den Unterricht
-
Was machst du eigentlich am liebsten online?
-
Welche App nutzt du oft – und warum?
-
Hast du schon mal etwas im Netz gesehen, das dich verwirrt oder erschreckt hat?
-
Weißt du, wie du dein Profil schützen kannst?
-
Was würdest du tun, wenn jemand dich online ärgert?
💡 Diese Gespräche helfen, Vertrauen aufzubauen, Probleme früh zu erkennen und Kinder zu mündigen Internetnutzenden zu erziehen.
Der erste Klick zählt – mit Begleitung gelingt der Einstieg ins Internet
✔ Kinder brauchen das Internet – aber nicht allein und nicht ungefiltert
✔ Eltern und Lehrkräfte sind Schlüsselpersonen, wenn es um digitale Orientierung, Sicherheit und Wertevermittlung geht
✔ Mit klaren Regeln, altersgerechten Seiten und einem offenen Ohr wird das Internet zu einem wertvollen Lern- und Lebensraum
💡 Digitale Bildung beginnt im Kleinen – und wirkt ein Leben lang.