Lernen mit Tablets: Vor- und Nachteile für Kinder

Tablets sind aus dem Alltag vieler Kinder nicht mehr wegzudenken. Ob im Klassenzimmer, zu Hause oder auf Reisen – sie bieten Zugang zu Lern-Apps,...

Kinder und Werbung: Verstehen und kritisch hinterfragen

Ob auf YouTube, in Games, auf Plakatwänden oder in der Schule – Kinder begegnen täglich Werbung. Meist unbewusst. Denn moderne Werbung kommt nicht mehr...

Smart Toys: Spielzeug, das mit Kindern interagiert und sie lehrt

Wenn Spielzeug zuhört, spricht und mitdenkt Kinder wollen spielen – und lernen dabei ganz nebenbei. Doch im digitalen Zeitalter verändert sich auch das Spielzeug: Smart...

Apps zur Sprachentwicklung bei Kindern: Empfehlungen und Tipps für Eltern & Pädagog/innen

Die Sprachentwicklung ist ein entscheidender Meilenstein in den ersten Lebensjahren. Sie beeinflusst nicht nur das Denken, sondern auch das soziale Verhalten, das Lernen und...

Online-Sicherheit: Ein praktischer Guide für den Unterricht

Kinder und Jugendliche sind heute so früh wie nie online – ob mit dem Smartphone, Tablet oder PC. Sie chatten, streamen, spielen oder recherchieren...

Die besten YouTube-Kanäle für Bildungsinhalte für Kinder

YouTube gehört längst zum Alltag vieler Kinder – und das nicht nur zur Unterhaltung. Zahlreiche Kanäle bieten altersgerechte, pädagogisch wertvolle Inhalte, die Wissen spannend,...

Digitale Kunstprojekte für Schüler: Ideen und Anleitungen

Digitale Medien sind längst fester Bestandteil des Alltags von Kindern und Jugendlichen – warum also nicht auch im Kunstunterricht? Digitale Kunstprojekte bieten eine spannende...

Filmemachen im Klassenzimmer: Ein Projektguide für Lehrer

Ob Kurzfilm, Reportage oder Trickfilm – Filmemachen im Unterricht begeistert Schüler*innen, fördert wichtige Kompetenzen und schafft ganz nebenbei eine neue Perspektive auf Lerninhalte. Vom...

Cybermobbing: Prävention und Handlungsstrategien für Schulen

Beleidigungen in Gruppenchats, verletzende Memes auf Social Media oder das systematische Ausgrenzen über digitale Kanäle – Cybermobbing ist längst im Schulalltag angekommen. Anders als...

Computerspiele im Unterricht: Potenziale und Praxisbeispiele

Computerspiele galten lange als reine Freizeitbeschäftigung – heute aber entdecken immer mehr Schulen ihr pädagogisches Potenzial. Richtig eingesetzt, fördern sie nicht nur Motivation, sondern...
Skip to content